Aus dem Kinderalltag

Geschichtenbuch zur Erstkommunion

Lesetipp (c) PR
Lesetipp
Datum:
1. März 2017
Von:
Andrea Thomas
Geschichten mögen die meisten Kinder, entweder zum Selber-Lesen oder zum Vorlesen-Lassen.

 In seinem „Geschichtenbuch zur Erstkommunion“ verpackt Theologe Stephan Sigg Themen, die auch in der Vorbereitung auf dieses Sakrament eine Rolle spielen, in kurze und unterhaltsame Erzählungen aus dem kindlichen Alltag. Die elf Geschichten sind spannend, lustig und regen zum Nachdenken an. Sie handeln vom Wert der Freundschaft, von Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Mut, davon, dass jeder etwas gut kann oder wie wichtig es ist, anderen verzeihen zu können. Da ist zum Beispiel Anna, die mit einer verrückten Idee dafür sorgt, dass ihre beste Freundin auf dem Schulausflug nicht gehänselt wird. Oder Philipp, der bei einem Fußballspiel erfährt, wie wichtig eine Familie ist, auf die man zählen kann. Lisa und Michelle bringen mit ihrem Einfallsreichtum ihre Nachbarn einander näher und Nick und Anna erteilen ihrem Papa eine liebevolle Lektion in Sachen „Zeit für die Familie“. Alle Geschichten wurden farbig von Stefanie Scharnberg illustriert, so dass nicht nur das Lesen, sondern auch das Gucken Spaß macht. „Das Geschichtenbuch zur Erstkommunion“ für Kinder ab acht Jahren eignet sich als Geschenk für Kommunionkinder ebenso wie zur gemeinsamen Vorbereitung in der Familie auf dieses Ereignis.

Stephan Sigg: Das Geschichtenbuch zur Erstkommunion. Mit Illustrationen von Stefanie Scharnberg, 96 S., Gabriel-Verlag, Stuttgart 2017, Preis:11,99 Euro