Es ist hervorgegangen aus einem Studientag des GVBA, der sich mit Persönlichkeiten aus dem heutigen Bistum Aachen befasste, die in Jerusalem waren oder zumindest eine enge Beziehung zur Stadt Jerusalem aufgebaut hatten. Ausgewählt wurden vier Personen, die dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit zuzurechnen sind und die tatsächlich als Pilger in Jerusalem waren – Arnold von Harff und Gerhard Vynhoven – oder deren Jerusalembild sich aus anderen Quellen speiste – Karl der Große und Albert von Aachen. Namhafte Wissenschaftler konnten als Autoren gewonnen werden: Für Ingo Deloie steht die Person Karls des Großen seit Langem im Zentrum seiner Lehr- und Vortragstätigkeit in der Region Aachen; Monika Gussone hat sich ausgiebig mit Albert von Aachen beschäftigt; Helmut Brall-Tuchel gehört zu den besten Kennern des Pilgerberichts Arnold von Harffs und für Gerhard Vynhoven lässt sich wohl kaum ein Kundigerer finden als Ulrich Stevens. Judith Leys baugeschichtlicher Beitrag zur Frage der Jerusalemrezeption im Bau der Aachener Marienkirche, des heutigen Doms, rundet gleichsam das Bild ab, das Deloie von Karl dem Großen zeichnet.
Geschichtsverein für das Bistum Aachen e.V. (Hg.): Jerusalem in Aachen – „Aachener“ in Jerusalem. Mittelalter und Frühe Neuzeit, Beiheft 9/2018, Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt a. d. Aisch 2018, Preis: 12,– Euro