Gemeinsam durchs Leben

Am kommenden Mittwoch feiern Marianne und Heinrich Höch eiserne Hochzeit

Neun Kinder, 19 Enkel und 17 Urenkel: Die Familie, die Marianne (84) und Heinrich (85) gegründet haben, ist groß geworden. (c) privat
Neun Kinder, 19 Enkel und 17 Urenkel: Die Familie, die Marianne (84) und Heinrich (85) gegründet haben, ist groß geworden.
Datum:
21. Apr. 2021
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 16/2021 | Garnet Manecke

65 Jahre – fast ein ganzes Leben: So lange sind Marianne und Heinrich Höch bald miteinander verheiratet. Ein Leben voller Trubel, Heiterkeit, mit einigen Tiefen, die die Korschenbroicher meistern mussten. Die KirchenZeitung erzählt hier ihre Geschichte.

In der Kirche des Nikolausklosters haben sich Marianne und Heinrich Höch vor 65 Jahren das Eheversprechen gegeben. (c) Garnet Manecke
In der Kirche des Nikolausklosters haben sich Marianne und Heinrich Höch vor 65 Jahren das Eheversprechen gegeben.

5. Januar 1936.  Deutschland steht 1936 im Zeichen der Olympischen Spiele, die in Garmisch-Partenkirchen (Winter) und Berlin (Sommer) ausgetragen werden. In Köln 
feiert an diesem Dienstag Konrad Adenauer seinen 60. Geburtstag. Auch in Neersbroich gibt es Grund zu feiern: In der Familie Höch wird der kleine Heinrich geboren. In den folgenden Jahren soll sich zeigen, dass Heinz, wie er von allen genannt wird, ein fleißiger Junge ist. Nach der Schule macht er eine Lehre zum Stahlbauschlosser. Seine erste Arbeitsstelle als Heizer und Mechanist findet er in der Hannen-Brauerei, die damals noch in Korschenbroich ist – direkt gegenüber der Kirche St. Andreas. Das historische Gebäude gibt es heute noch. Heinz will mehr, bildet sich weiter und wird Steuerungsmechaniker. In seiner Freizeit engagiert er sich als Schütze in der St.-Hubertus-Bruderschaft Herrenshoff. Für seinen Einsatz wird er von der Bruderschaft immer wieder geehrt: Bis zum Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz reichen seine vielen Auszeichnungen.

10. April 1937.  Die Welt ist in Aufruhr, der Zweite Weltkrieg wird schon geplant, und in Neersbroich macht der kleine Heinz seine ersten Gehversuche, als in Rheydt ein Mädchen geboren wird: Marianne. Mit ihren vielen Textilfabriken ist Rheydt genauso wie Mönchengladbach eine Textilhochburg. Es liegt daher nahe, dass Marianne nach der Volksschule in der Textilherstellung als Zettlerin arbeitet. Ihre Aufgabe ist es, das Garn auf die speziellen Spulen (die Zettelbäume) für die Textilmaschinen umzuspulen. Als Frau ihrer Zeit widmet sich Marianne nach ihrer Hochzeit mit Heinz ganz der Familie. Haushaltsführung, Kinderbetreuung, Gartenarbeit und Enkelbetreuung: Langeweile kommt nie auf.

1951.  Im September 1951 kommt der amerikanische Spielfilm „Im Dutzend billiger“ in die deutschen Kinos. Als Marianne in Rheydt und Heinz in Korschenbroich im Herbst 1951 ihren Tag beginnen, freuen sie sich auf den Kinobesuch. Ein seltenes Vergnügen. Sie ahnen nicht, dass dieser Tag zu einem Schicksalstag werden sollte. Im Kino treffen sie sich zum ersten Mal. „Im Dutzend billiger“ wird in vielerlei Hinsicht zu einem Omen: Die beiden jungen Menschen, die sich direkt sympathisch sind, legen knapp vier Jahre später selbst den Grundstein für eine Großfamilie.

27. April 1956.  Vor dem Standesbeamten in Korschenbroich geben sich Marianne und Heinz das Ja-Wort.

28. April 1956.  Das Nikolauskloster ist aus vielen Gründen ein sehr schöner Ort, um die ersten Schritte in ein gemeinsames Leben zu gehen. Da ist der Garten, in dem im April die ersten Blumen und Bäume blühen. Da ist die beeindruckende Klosterkirche, in der man das Gefühl hat, von Gott umarmt zu werden. Hier geben sich Marianne und Heinz das Eheversprechen.

1956 bis 2021.  In guten wie in schlechten Zeiten: Letztere kommen früh. Mit ihrem ersten Kind bleiben ihnen nur wenige Stunden, bevor sie von ihm Abschied nehmen müssen. Das junge Paar stützt sich bei diesem Schicksalsschlag gegenseitig. Acht Kinder bekommen sie noch, die sie groß ziehen. „Alle unsere Kinder haben etwas gelernt“, sagen die beiden heute. Sie sind stolz auf ihre Kinder. Die haben mittlerweile selbst Kinder und deren Kinder ebenfalls: 19 Enkel und 17 Urenkel sind es inzwischen. In diesem Jahr steht noch die Geburt von Zwillingen bevor. Dann werden es 19 Urenkel sein.

28. April 2021. Im zweiten Jahr der Pandemie schauen Marianne und Heinz auf 65 Ehejahre zurück. Eine große Feier kann es an diesem Mittwoch nicht geben. Dennoch wird die Familie das Jubelpaar hochleben lassen. Was sie sich wünschen? Dass ihre Kinder sie öfter besuchen kommen und dass alle Geschwister einen guten Kontakt halten.